»Das Gehirn ist nicht nur ein Gefäß, das gefüllt werden muß, sondern ein Feuer, das gezündet werden will.« (Plutarch)
2022 (geplant):
Curriculum Klinische Hypnose B2, B4-B8, Bernhard Trenkle/Gunther Schmidt, Rottweil
2021 (geplant):
Klinische Hypnose Seminar B1, Burkhard Peter, München
Klinische Hypnose Seminar B3, Dirk Revenstorf, München
Das Psychodrama als Königsweg zu den Kindern, Alfons Aichinger/Walter Holl/ Regine Reisinger, Ulm
2020:
Systemische Strukturaufstellungen, Insa Sparrer, München
Klinische Hypnose Seminar B1, Bernhard Trenkle, Rottweil
Ego State Seminar 2, Zita Stoltenberg-Zehnder, Zürich
Ego State Supervision, Max Schlorff, Zürich
2019:
Weiterbildung Systemische Supervision, ief, Zürich
skjp Jubiläumstagung "Einbezug des Körpers in der psychologischen Arbeit", Bern
wilob Jubiläumstagung "Gesundheit ist kein Zufall", Rüschlikon
Beginn Supervision bei Ernst Meier, Wolfhausen
2018:
Zertifizierung Practitioner safe and sound protocol SSP von Dr. Stephen Porges, integratedlistening.com
Marianne Lüking, Gideon Franck: Vertiefung der ACT Grundlagen (Einbindung in eine Fallkonzeption), Freiburg
Minnie Loubser, Rachporn Sangkasaad: EMI Eye Movement Integration Therapy 1, Winterthur
Eva Pollani: EMI Eye Movement Integration Therapy 2, Zürich
B. Atkinson: Basic and advanced seminars in the Pragmatic/Experiential Method for Improving Relationships, Bern
Beginn Balint-Gruppe, Samuel Wiener
2017:
Michael Bohne: PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) II - Klopfen für Profis, Hannover
Michael Bohne: PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) III - Klopfen für Profis, Weggis
Peter A. Levine/Stephen Porges: SE (Somatic Experiencing) und neuronale Abläufe, Zürich
skjp-Tagung: "Die Bedeutung der Partnerschaft und Familie für eine gesunde Entwicklung der Kinder", Zürich
2016:
Fachtitel "Kinder- und Jugendpsychologin", FSP
Fachtitel "Eidgenössische Psychotherapeutin", FSP
Kindertagung, Heidelberg
Michael Bohne: PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) I - Klopfen für Profis, Hannover
2015:
Selbsterfahrung bei Paula Arvio, Zürich
Kevin Wingeier: "Exekutive Funktionen und deren Relevanz für den Schulalltag", Zürich
AOZ Fachveranstaltung: "Migration und Trauma", Zürich
Woltemade Hartman: " Ego States - Einführung", München
Supervision bei Josef Heck und bei Werner Huber, München
3. Hypnosystemische Tagung, Zürich
Gunther Schmidt: "Hypnosystemische Therapie von Angst- und Paniksyndromen und von Zwängen", Heidelberg
2014:
Fortbildung "Störungen der Aufmerksamkeit" für die Sonderschule Momo, Uster
Supervision bei Annette Pestalozzi, Zürich
Supervision bei Andrea Schedle (bis 2017), Zürich
Gruppensupervision bei Corinne Marti Häusler, Männedorf
Peter Hain: "Humor im Ernst - eine Herausforderung in Beratung, Coaching und Therapie", Zürich
Susy Signer-Fischer: „Hypnotherapie mit Kindern – Ängste“, Lenzburg
Eva Kaul, Sarah Radelfinger: „Ondulierende Atemwelle“, Winterthur
2013:
Selbsterfahrung bei Monika Schäppi (bis 2016), Zürich
Seminar in systemischer Selbsterfahrung, Monika Schäppi, Mattwil
Selbsterfahrung bei Elke Bruchhaus Steinert, Zürich
Gruppensupervision bei Dominique Simon, Zürich
Barbara Göger: Systemische Selbsterfahrung „Körperbewusstsein und Spannungsregulierung“, Zürich
2012:
Kinderspital-Tagung: "Das Kind eckt an: immer ADHS oder was sonst?", Zürich
Gruppensupervision bei Gabriella Selva, Uster
Supervision bei Rolf Nyfeler, Lernpraxis
Beginn Grundkurs Systematische Therapie und Beratung, Ausbildungsinstitut Meilen, Zürich
2011:
Selbsterfahrung bei Rolf Nyfeler, Zürich
Ronnie Gundelfinger, Bettina Jenny, Inge Reuter: „Autismus“, Alt St. Johann
Rolf Nyfeler: Fortbildung „Bright Start, Curriculum für Kindergartenkinder und Schulanfänger zur Entwicklung ihrer Lernfähigkeit“ (Cognitive Curriculum for Young Children CCYC), Zürich
2010:
Rolf Nyfeler: Fortbildung „Kognitive Förderung nach Reuven Feuerstein“, Zürich
Kinderspital-Tagung: „Alles ist Sprache – ist Sprache alles?“, Zürich
Christoph Steinebach, Marcel Schär, Christine Seiger: Fortbildung „Beratung 2.0, ein Update“, Alt St. Johann
Priska Hagmann: „Einführung in die Intelligence and Development Scales IDS“, St. Gallen
2009:
Supervision bei Regula Schilling Zahn, Wattwil
Kinderspital-Tagung: „Übergänge – Vom Kleinkind zum Schulkind", Zürich
Christine Schmid-Maibach, Alois Bigger: "Abklärung von Kindern im Vorschul- und Kindergartenalter mit schwerer Behinderung", Alt St. Johann
2008:
Barbara Zollinger, Susanne Mathieu: Fortbildung „Sprache und Entwicklung“, Alt St. Johann